Zu Pfingsten: Warum machen wir das alles?

Es wird viel von der bevorstehenden Ernte und Erweckung gesprochen. Die Propheten sind sich einig: Die grosse Ernte für Europa und die Welt kommt bald. Jesus hat auch seinen Jüngern gesagt: «Ich komme bald» dieses «bald» dauert bereits mehr als 2’000 Jahre…

Worauf wartet Gott denn noch? Ich bin überzeugt: Er wartet auf uns – auf seine Gemeinde. Jesus fordert seine Jünger in Mt. 9 zum Gebet auf: «Da sprach er zu seinen Jüngern: Die Ernte ist gross, aber wenige sind der Arbeiter. Darum bittet den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter in seine Ernte sende». Von welcher Ernte hat Jesus hier gesprochen? Die erste grosse Ernte hat zweifelsohne mit Pfingsten begonnen. Doch diese Zeit, wo der Gemeinde täglich neue Gläubige hinzugefügt wurden, hat nicht ewig angedauert. Es gab in der Geschichte immer erweckliche aber auch andere Zeiten. Ist denn bei uns in Europa jetzt eine Zeit der Ernte und wie kann es überhaupt dazu kommen? Paulus sagt uns in 1. Kor. 3, dass Gott das Wachstum o. Gedeihen schenkt. Ohne Wachstum wird es nicht zur Reife und damit auch nicht zur Ernte kommen. Pfingsten war so ein Zeitpunkt der Ernte. Gott goss seinen Geist aus, die Leute wurden bestürzt und wollten wissen, wie sie denn gerettet werden können. Der Grund für die Erntezeit war, dass die Jünger Jesu BEREIT waren. Sie folgten Jesus nach. Sie liebten ihn mehr als alles andere. Wie sieht diese Liebe praktisch aus? Jesus ist hier in Joh. 14 sehr deutlich: «Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt». Gehorsam waren sie, denn sie sollten in Jerusalem im Gebet verharren und auf das Kommen des Heiligen Geistes warten. Ich bin überzeugt, dass ohne Bereitschaft (bereit sein) der Jünger bzw. Gemeinde die Zeit der Ernte ausbleibt.

Wir möchten den Ruf Gottes nach Arbeitern für die Ernste ernst nehmen. Bei dieser Aufforderung geht es nicht einfach um Quantität, also eine genügend grosse Anzahl an Arbeitern, sondern darum, dass die Arbeiter bereit sind, die Ernte einzufahren. Sind wir bereit den Leuten wirklich zu helfen, wenn wir mit der Frage konfrontiert werden: «Was müssen wir tun, um gerettet zu werden?» Was antworten wir und noch wichtiger: Kommen die Leute überhaupt zu uns, weil unser Lebensstil für sie anziehend ist? Spüren sie, dass bei uns Hoffnung ist? Verfügen wir über die Gefässe, diese neuen Geschwister aufzunehmen? Man hört viel: «Wir müssen uns bereit machen». Jesus sagt selbst: «Seid bereit». Auch das Gleichnis der 10 Jungfrauen und viele weitere Beispiele ermahnen uns wachsam und bereit zu sein. Viele fragen sich vielleicht: Wofür denn genau und wie sieht das praktisch aus? Die Antwort liegt hier: Bist du heute als Erntearbeiter Gottes bereit?

Leider, und da muss man kein Prophet sein, um das sehen zu können, sind es viele in der Gemeinde Gottes nicht. Und jetzt kommen wir zum Titel dieses Schreibens: Darum machen wir das alles. Darum sind wir betend durch die Schweiz gelaufen, darum haben wir wie ein Sämann die ganze Schweiz mit der Broschüre «Jesus Christus in der Schweiz» beliefert und darum reisen wir seit Jahren mit der «Trompeten-Botschaft» durch die Welt. Wir selbst möchten bereit sein und wir wollen der Gemeinde helfen, sich bereit zu machen.

J.W.

Kommentare sind geschlossen.